(c) YUNG HIAS

 
Musikalisches Wochenende in Ossiach


Die Trachtenkapelle Finkenstein/Faaker See erlebte vom 12. bis 14. Januar 2024 ein inspirierendes Wochenende in der Carinthischen Musikakademie (CMA) Ossiach mit dem niederländischen Dirigent Pieter Jansen. Diese einzigarte Fortbildung wurde vom Kärntner Blasmusikverbandes organisiert. In der malerischen Umgebung des Stift Ossiach nutzte die Kapelle die Gelegenheit intensiv, sich fortzubilden und gemeinsam zu proben.
Pieter Jansen, mit seiner fundierten Expertise, leitete lehrreiche Workshops und teilte sein umfangreiches Wissen mit der Kapelle. Die beeindruckende Kulisse des Ossiacher Sees begleitete die intensive Probenarbeit und trug zur inspirierenden Atmosphäre bei.

Die Trachtenkapelle Finkenstein am Faaker See möchte sich herzlich bei Pieter Jansen und dem Kärntner Blasmusikverband für dieses unvergessliche Wochenende bedanken. Die großartige Gelegenheit zur Weiterbildung und die gemeinsamen musikalischen Momente haben die Kapelle gestärkt und inspiriert. Wir freuen uns darauf, das Erlernte in zukünftigen Auftritten mit unserem Publikum zu teilen. Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder der Kapelle, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Musik verbindet, und wir sind stolz darauf, Teil dieser musikalischen Gemeinschaft zu sein. 

Mit Zuversicht in die Zukunft!

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ehrenurkunde der TKFF und des KBV für 60 Jahre

Für unglaubliche 60 Jahre aktive Tätigkeit in der Blasmusik wurde Albrecht Hafner heuer die Ehrenurkunde der TKFF sowie die Ehrenurkunde des Kärntner Blasmusikverbandes überreicht. Ehrenkapellmeister Wilhelm Hafner machte diesen Augenblick mit sehr persönlichen Worten und Erzählungen aus der gemeinsamen Jugend zu etwas ganz Besonderem.

Verdienstabzeichen des KBV in Gold (50 Jahre)

Für 50 Jahre aktiven Dienst in der Kärnter Blasmusik wurde heuer Christian Wastian sen. das Verdienstabzeichen des KBV in Gold überreicht. 

Goldener Empfang

Nach einer langen Winterpause haben wir bereits einen sehr aktiven Start hinter uns. 

Los ging es am 23.02., wo wir in Latschach Katharina Truppe als Olympiasiegerin empfangen konnten. Weiters gibt es  wöchtenlich gleich zwei Proben! Es laufen nämlich die Probenarbeiten der Jugendkapelle und der Trachtenkapelle. Wir alle freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! 

Neuaufnamhen

Ganz herzlich dürfen wir heuer in unseren Reihen drei neue Jungmusiker*innen begrüßen:  Marie Jereb, Valentina Schlese und Gabriel Kofler.

Ehrenzeichen der TKFF in Bronze (10 Jahre)

Ebenfalls gratulieren dürfen wir heuer zu 10 Jahren Mitgliedschaft in unserem Verein Daniel Reinsperger, Barbara Gaggl und Christine Gaggl.

Ehrenzeichen der TKFF in Silber (15 Jahre)

Weiters gratulieren wir zu 15 Jahre Mitgliedschaft  Manfred Hörmann, Andreas Guggenberger sen. und Doris Schneider.

Verdienstabzeichen des Kärntner Blasmusikverbandes

Stefan Pinter, Manfred Hörmann, Andreas Guggenberger sen. und Doris Schneider gratulieren wir herzlich zum Verdienstabzeichen des KBV.

Ehrenurkunde für 35 Jahre

Für 35 Jahre treue Mitgliedschaft bedanke wir uns ganz herzlich bei Marion Assek.

Frühlingskonzert 2022

 

Kapellmeister Christian Wastian gelang mit diesem Konzert wieder einmal ein einzigartiger musikalischer Abend. Nach dem "Prelude" über das Kirchenlied "Lobe den Herren" von James Curnow über die "Jupiter Hymne" (Gustav Holst) und die "Hymne an die Nacht" (Ludwig van Beethoven) wurde mit dem "Trauermarsch" von Frederick Chopin an die Opfer und Flüchtlinge des

Ukrainekrieges gedacht. 🙏🎼

 

Wie lange vier Minuten und 33 Sekunden dauern können, zeigte Christian Wastian mit dem Stück "4:33" (John Cage). Er dirigierte, jedoch war kein Ton hörbar. Dem Publikum wurde aufgezeigt, wie

sich die Covid‐Situation während der letzten zwei Jahre auf die Musikkapellen auswirkte. Ebenso wurde dadurch das Publikum indirekt zu Akteuren ‐ durch Räuspern, Husten oder Getuschel. Ein

faszinierendes Werk, das Eindruck hinterließ. 🎶 

 

Nach den weiteren Werken "Lux Aurumque" (Eric Withacre) und "Ave Maria" (Robert Stolz) ließ die Flügelhornistin Christiane Tonder mit ihrem Solo bei "My Dreams" (Peter Leitner) aufhorchen. 🎺 Mit "Gabriellas Song" (Stefan Nilsson) und "Jesus Christ Superstar" (Andrew Lloyd Webber) endete der musikalische Abend, durch den die charmante Sprecherin Annelies Wernitznig mit passenden Texten führte. 

 

Es ging nicht nur ein begeistertes Publikum nachhause, auch die Musikerinnen und Musiker freuten sich, endlich wieder Normalität erfahren zu dürfen. 👏👏 

70 Jahre ÖBV


Anlässlich des 70.-jährigen Jubiläum des Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) gab unser Ehrenkapellmeister Wilhelm Hafner dem DRAUSTÄDTER ein Interview.

Die Trachtenkapelle auf ServusTV

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 
Hier unser Beitrag zur zweiten Folge der Sendung "Heimatsterne" auf ServusTV mit Willi Gabalier.

Gedreht wurde am wunderschönen Faaker See und Aichwaldsee. 

Dreharbeiten zu "Heimatsterne" für ServusTV

Am 6. September 2020 war die Trachtenkapelle Finkenstein- Faaker See bei den Dreharbeiten zur ServusTV-Sendung "Heimatsterne" mit Willi Gabalier dabei.


Für ServusTV reist Willi Gabalier quer durch das Land und begibt sich auf die Suche nach heimischen Talenten. Dabei zeigt er jedoch nicht nur Menschen mit beeindruckenden Begabungen, sondern erzählt auch von deren emotionalen und außergewöhnlichen Geschichten. Auch in der Marktgemeinde Finkenstein fanden dafür Drehaufnahmen für die Sendung „Heimatsterne“ statt. Mit eingebunden wurde auch unsere Trachtenkapelle.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Durch das Tubenvideo

..wurde das Fernsehteam auf uns aufmerksam. Ein Musiker stellte einst von den Tubistinnen und Tubisten ein Video zusammen und stellte es auf YouTube. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, mit zwei Formationen in der Sendung vertreten zu sein.

Aichwaldsee als Kulisse

Am idyllischen Aichwaldsee durfte der gesamte Musikverein einen beeindruckenden Auftritt hinlegen. In der Sendung werden weiters „Blechreiz“, eine Modeschau der Dirndldesignerin „Grünschnabel & Gänseblümchen“ oder die KELAG Big Band zu sehen sein.


Hier gibt es die Bilder zum Dreh "Heimatsterne"

Übers Jahr

Familiennachmittag

Jedes Jahr veranstaltet der Verein einen meist sportlichen Nachmittag für die ganze Familie. Zuletzt hieß es "Gut Holz" und es wurde kräftig abgeräumt.

Villacher Fasching

Ein Fixpunkt der Trachtenkapelle Finkenstein - Faaker See ist der Villacher Faschingsumzug. Wir sind nun schon seit über 50 Jahren jedes Jahr beim Umzug dabei. Zuletzt mischten wir als Mexikaner den Villacher Fasching kräftig auf. 


Ausflug nach Verona

Am Ende der Sommersaison werden alle Musikerinnen und Musiker mit einem Wochenend-Ausflug belohnt. Die letzte Jahresabschlussfahrt ging nach Italien. Zuerst besuchten wir das Gardaland und den Gardasee, anschließend ging es nach Verona.